Politbüro

Politbüro
Po|lit|bü|ro 〈n. 15; Kurzwort für〉 Politisches Büro, ständiges Gremium des Zentralkomitees einer kommunist. Partei

* * *

Po|lịt|bü|ro, das; -s, -s [russ. politbjuro]:
oberstes politisches Führungsorgan einer kommunistischen Partei.

* * *

Politbüro,
 
Kurzwort für Politisches Büro, Führungsgremium kommunistischer Parteien (KP); vom Zentralkomitee (ZK) auf der Grundlage des »demokratischen Zentralismus« gewählt, zusammengesetzt aus stimmberechtigten Vollmitgliedern und nicht stimmberechtigten Kandidaten. Dem Politbüro als beschließendem Organ ist das Sekretariat des ZK als ausführendes Organ zur Seite gestellt; Leitung beider Parteigremien durch den Generalsekretär (zeitweilig: Erster Sekretär).
 
 
1917 als Parteiorgan der russischen Bolschewiki entstanden und 1919 als ständiges Leitungsorgan der russischen KP zwischen den Plenartagungen des ZK eingerichtet, wurde das Politbüro in der Folgezeit von den Organisationsstatuten aller KPs übernommen. Besonders unter J. W. Stalin entwickelte sich das Politbüro zu einem Gremium, das in faktischem Umkehrung seines Auftrags die Politik der Partei und ihrer Organe (einschließlich des ZK) bindend festlegte. In der UdSSR (Kommunistische Partei der Sowjetunion) bestimmte das (1952-66 dort durch ein Präsidium ersetzte) Politbüro ebenso wie in den übrigen kommunistischen Ländern auch die Maßnahmen der Staatsverwaltung. Nach dem Zusammenbruch der kommunistischen Herrschaftssysteme in Ost- und Mitteleuropa (1989-91), dem damit verbundenen Verlust des Machtmonopols der dortigen KPs und deren politische Neuausrichtung, die sich auch in anderen KPs vollzog (zum Teil formale Umwandlung in sozialistisch beziehungsweise sozialdemokratisch orientierte Parteien), schwand auch die Einrichtung des Politbüros, das lediglich in einigen - von kommunistischen Staatsparteien regierten - asiatischen Ländern (Volksrepublik China, Nord-Korea, Laos, Vietnam) und Kuba eine zentrale politische Rolle behielt. - Wegen der Todesfälle an der innerdeutschen Grenze mussten sich ehemalige Mitglieder des Politbüros der SED, u. a. E. Krenz, juristisch verantworten (Politbüroprozess, Beginn am 13. 11. 1995, Urteilsverkündung am 25. 8. 1997; strafrechtliche Relevanz am 12. 11. 1996 durch das Bundesverfassungsgericht bestätigt).

* * *

Po|lịt|bü|ro, das; -s, -s [russ. politbjuro]: oberstes politisches Führungsorgan einer kommunistischen Partei: Entscheidender Träger der Willensbildung und Entscheidung ist das P. (Fraenkel, Staat 353); Von den sieben Mitgliedern des -s zur Zeit Lenins beging Tomsky Ende 1936 ... Selbstmord (Leonhard, Revolution 44); Im P. wurde er von seinem Vorgänger Zhao Ziyang beschuldigt, in Shanghai aus »einer Mücke einen Elefanten zu machen« (Woche 28.2. 97, 3).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Politburo — Politburo, short for Political Bureau , Russian Politicheskoye Buro , is the executive organization for a number of political parties, most notably those of communists. Marxist Leninist states In Marxist Leninist states, the party is seen as the… …   Wikipedia

  • Politbüro — oder Politisches Büro des Zentralkomitees ist die Bezeichnung für das höchste politische Führungsgremium der meisten Kommunistischen Parteien. Von 1952 bis 1966 wurde es in der Sowjetunion als Präsidium bezeichnet und vom Juli 1965 bis zum… …   Deutsch Wikipedia

  • Politburó — (de or. ruso) m. Órgano ejecutivo de ciertos partidos comunistas, en particular el soviético. * * * Politburó, abreviatura de Buró Político, se refiere al máximo órgano ejecutivo de distintos partidos políticos, especialmente de Partidos… …   Enciclopedia Universal

  • POLITBURO — POLITBUR Créé à la réunion du comité central du Parti ouvrier social démocrate russe (P.O.S.D.R.) du 10 au 23 octobre 1917 sur la proposition de Dzerjinski, le bureau politique est un organe permanent formé de membres du comité central qui se… …   Encyclopédie Universelle

  • Politburó — Saltar a navegación, búsqueda Politburó, abreviatura de Buró Político, se refiere al máximo órgano ejecutivo de distintos partidos políticos, especialmente de partidos comunistas. En los países socialistas, el Politburó era el máximo órgano de… …   Wikipedia Español

  • politburo — POLITBURÓ s.n. 1. (În fosta U.R.S.S.) Organ politic suprem executiv, format din membri aleşi de către Comitetul Central al Partidului Comunist şi însărcinat cu aplicarea hotărârilor politice ale partidului, ratificate de către Comitetul Central.… …   Dicționar Român

  • politburo —  / Politburo  The chief committee of a Communist Party …   Bryson’s dictionary for writers and editors

  • Politburo — (n.) highest policy making committee of the U.S.S.R., 1927, from Rus. politbyuro, contracted from politicheskoe byuro political bureau …   Etymology dictionary

  • Politburo — s. m. Escritório político do Comitê Central do Partido Comunista da Rússia (criado em 1917), depois da U.R.S.S …   Dicionário da Língua Portuguesa

  • politburo — ► NOUN (pl. politburos) ▪ the principal policy making committee of a communist party, especially that of the former USSR. ORIGIN from Russian politicheskoe byuro political bureau …   English terms dictionary

  • Politburo — [pä′lit byoor΄ō, pō′litbyoor΄ō; pō lit′byoor΄ō] n. [< Russ Politbyuro, after Polit(icheskoe) Byuro, political bureau] the executive committee of the Communist Party of the Soviet Union and of certain other nations …   English World dictionary

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”